• Qualitätsversprechen
  • Blog
  • Versandkostenfrei innerhalb DE
  • Mein Konto
ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • AlpFyre Curcumin Neu
    • AlpFyre Kollagen Neu
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de German
    ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchde Germanit Italianko Koreanno Norwegianpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • AlpFyre Curcumin Neu
    • AlpFyre Kollagen Neu
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de German
    ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchde Germanit Italianko Koreanno Norwegianpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
Apr 02

Vitamin E – Wirkungsweise

  • Wissenschaft

Vitamin E: Fettlösliches Antioxidantium

Vitamin E ist eine Art Sammelbegriff für lipophile Substanzen mit antioxidativer Funktion. Die häufigsten Formen von Vitamin E sind Tocopherole und Tocotrienole. Eine der wichtigsten Funktionen ist die eines lipidlöslichen Antioxidans, das in der Lage ist, mehrfach ungesättigte Fettsäuren z.B. in Membranlipiden und Depotfett vor schädigender Oxidation (Lipidperoxidation) zu schützen. Freie Radikale würden die Doppelbindungen der Fettsäuren der Zell- und Organellmembranen z.B. in den Mitochondrien angreifen.

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin E enthalten?

In Pflanzenölen, Leber, Nüssen, und vielen Fischarten.

Wieviel Vitamin wird täglich benötigt?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Aufnahme von 12 – 15 mg. Das entspricht einer Menge von z.B. ca. 250 ml Olivenöl oder 200 g Walnüssen.

Gibt es einen Mangel an Vitamin E?

Da Tocopherol sehr gut in der Leber und im Fettgewebe gespeichert werden kann, sind Mangelerscheinungen heute relativ selten. Folgen einer Hypovitaminose sind:

  • trockene, faltige Haut
  • Leistungsschwäche
  • Müdigkeit
  • Schlecht heilende Wunden
  • Begünstigung von Arteriosklerose

Während ein Mangel durch die gute Versorgung in Europa mit Lebensmitteln eher selten ist, besteht über die optimale Zufuhr z.B. für Leistungssportler noch keine Einigkeit. Unbestritten ist ein erhöhter Bedarf für viele Mikronährstoffe wie Vitamin E, aber um wie viel dieser erhöht ist, ist noch nicht eindeutig dokumentiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Interviews
  • News
  • Wissenschaft

Unternehmen

  • Über Uns
  • Blog

Hilfe

  • Mein Konto
  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • AGB

Zertifizierung & Gütesiegel

Made In Germany

© 2020 ALP NUTRITION® - Flüssige Mikronährstoffe mit einzigartigen Alpenkräutern
  • Impressum
  • Datenschutz
ALP NUTRITION verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Seite stimmst du der Cookie-Nutzung zu. OK
Privacy & Cookies Policy

Analytics
Save & Accept