• Qualitätsversprechen
  • Blog
  • Versandkostenfrei innerhalb DE
  • Mein Konto
ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • AlpFyre Curcumin Neu
    • AlpFyre Kollagen Neu
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de German
    ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchde Germanit Italianko Koreanno Norwegianpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • AlpFyre Curcumin Neu
    • AlpFyre Kollagen Neu
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de German
    ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchde Germanit Italianko Koreanno Norwegianpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
Apr 02

Biotin – Wirkungsweise

  • Wissenschaft

Biotin – Vitamin H oder Vitamin B7

Die Geschichte der Entdeckung des Biotins verlief in vielen Schritten, wobei die erstmalige Isolierung 1936 und die Aufklärung der chemischen Struktur 1942 Meilensteine in seiner Geschichte waren. Die Wirkungsweise von Biotin als prosthetische Gruppe von Carboxylasen erstreckt sich im Stoffwechsel auf eine Vielzahl biochemischer Reaktionen.

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin des Vitamin B-Komplexes und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, der Genregulation und ist insbesondere für die Haut von großer Bedeutung. Biotin kommt in der Nahrung zum größten Teil proteingebunden vor und kann relativ schlecht resorbiert (aufgenommen) werden. Die Weitergabe des Vitamins vom Blut an das Gewebe erfolgt über Natriumabhängige-Multivitamintransporter.

In welchen Lebensmitteln ist Biotin enthalten?

Biotin ist in relativ vielen Nahrungsmitteln enthalten, jedoch zumeist nur mit wenigen µg pro 100 g Lebensmittel. Spinat (1 µg), Äpfel (3 µg), Bananen (5 µg) enthalten relativ geringe Mengen Biotin, während Leber (100 µg) und Eigelb (50 µg) zu den Quellen mit höchstem Gehalt an Biotin zählen.

Wieviel Biotin wird täglich benötigt?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Aufnahme von 50 µg, während vor einigen Jahren noch eine Menge von 150 µg pro Tag empfohlen wurde.  Diese Menge von 50 µg ist in 100 g Eigelb oder 1 kg Bananen enthalten. 250 g Haferflocken decken ebenfalls den empfohlenen täglichen Bedarf.

Welche Auswirkungen hat ein Mangel an Biotinmangel?

Biotinmangel hat direkte Folgen für den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Ein Auszug aus den daraus resultierenden Symptomen sind: Haarausfall, Depressionen, Appetitlosigkeit, erhöhte Cholesterinwerte, brüchige Nägel, Abgeschlagenheit, Blutarmut und Bewegungsstörungen.

Kategorien

  • Allgemein
  • Interviews
  • News
  • Wissenschaft

Unternehmen

  • Über Uns
  • Blog

Hilfe

  • Mein Konto
  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • AGB

Zertifizierung & Gütesiegel

Made In Germany

© 2020 ALP NUTRITION® - Flüssige Mikronährstoffe mit einzigartigen Alpenkräutern
  • Impressum
  • Datenschutz
ALP NUTRITION verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Seite stimmst du der Cookie-Nutzung zu. OK
Privacy & Cookies Policy

Analytics
Save & Accept