• Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkostenfrei innerhalb DE
  • Mein Konto
ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • ALP CURCUMIN Trinkampullen mit Vitamin D und Vitamin K
    • ALP NUTRITION Eisen Tropfen mit Vitamin B12 und Folsäure
    • ALP CARNITIN L Carnitin Trinkampullen mit Vitamin C und Vitamin E
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de DE
    • en EN
    • de DE
    • ko KO
    • pl PL
    • tr TR
ALP NUTRITION ALP NUTRITION
  • Vorteile
  • Produkte
    • ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen mit Hyaluronsäure
    • ALP PROTECT Multivitamin Trinkampullen mit Coenzym Q10 und Selen
    • ALP SPORT Vitamin Trinkampullen mit Magnesium und Zink
    • ALP CURCUMIN Trinkampullen mit Vitamin D und Vitamin K
    • ALP NUTRITION Eisen Tropfen mit Vitamin B12 und Folsäure
    • ALP CARNITIN L Carnitin Trinkampullen mit Vitamin C und Vitamin E
  • Wissenschaft
  • Über Uns
  • ZUM SHOP
  • de DE
    • en EN
    • de DE
    • ko KO
    • pl PL
    • tr TR
Apr. 02

Vitamin B2 – Wirkungsweise

  • Wissenschaft

Vitamin B2: wichtig für den Stoffwechsel

Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Gruppe. In seiner Funktion als Co-Faktor erfüllt es im Kohlenhydrat-, Protein-, und Fettstoffwechsel verschiedene Funktionen. Das Vitamin ist recht hitzestabil, aber im Gegenzug sehr lichtempfindlich. Im Volksmund wird Vitamin B2 oftmals „Wachstumsvitamin“ genannt.

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B2 enthalten?

In allen Fleischarten in stark unterschiedlichen Anteilen, weiterhin ist es in Milch, Milchprodukten, Eiern und Vollkornprodukten.

Wieviel Vitamin B2 wird täglich benötigt?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Aufnahme von 1,4 mg. Diese Menge ist z.B. in ca. 250 g Mandeln oder 300 g grünem Gemüse enthalten.

Welche Auswirkungen hat ein Mangel an Vitamin B2?

Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin B2 gilt als Risikofaktor für einen erhöhten Homocysteinspiegel. Hohe Homocystein-Konzentrationen im Blut erhöhen das Risiko für Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein moderater Mangel an Vitamin B2 kommt auch in Industrieländern häufiger vor. Neben einer unzureichenden Zufuhr mit der Nahrung können eine gestörte Resorption des Riboflavins, regelmäßiger Alkoholkonsum, verschiedene Erkrankungen sowie die Einnahme von Medikamenten (u.a. Hormone, Antidepressiva, „Pille“) für eine Mangelversorgung mit Vitamin B2 verantwortlich sein.

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Interviews
  • News
  • Presse
  • Wissenschaft

Unternehmen

  • Über Uns
  • Blog

Hilfe

  • Mein Konto
  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • AGB

Zertifizierung & Gütesiegel

Made In Germany

© 2020 ALP NUTRITION® - Flüssige Mikronährstoffe mit einzigartigen Alpenkräutern