Die Großschreibweise „ALP“ soll die Alpen symbolisieren, denn dort werden die Pflanzen für die Pflanzenextrakte in allen ALP NUTRITION Produkten angebaut. Auf ca. 1.500 m Höhe werden die Pflanzen in... Weiterlesen →
Wissenschaft
Die Kölner Liste® bietet Sportlern und deren Umfeld eine Orientierung bei der Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Veröffentlicht werden auf der Kölner Liste getestete Produkte mit minimiertem Dopingrisiko. Viele Sportler unterschiedlicher... Weiterlesen →
Alle ALP NUTRITION Produkte haben eine spezielle Ausrichtung zum Nutzen ihrer Anwender. Die hochwertigen Produkte können von Jung und Alt, von 18 bis 99+ Jahren, von Männern und Frauen, von... Weiterlesen →
Unter Bioverfügbarkeit versteht man die aufgenommene Menge eines Wirkstoffs in den Blutkreislauf. Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie schnell und zu welchen Anteilen der Stoff aufgenommen und im Körper zur Verfügung... Weiterlesen →
Die flüssige Darreichungsform in Trinkampullen weist eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu Tabletten oder Kapseln auf. Die 25 ml Ampullen sind praktisch und können einfach pur oder verdünnt getrunken... Weiterlesen →
Chemisch entsteht Hyaluronsäure durch die Polymerisierung von je einem Molekül N-Acetyl-Glucosamin und Glucuronsäure und ist ein körpereigenenes, aminozuckerhaltiges Biopolymer, welches Bindegewebe oder Gelenkknorpel bildet.
Lycopin gehört zur Klasse der Carotinoide und kommt in hoher Konzentration in Tomaten vor, wobei die enthaltene Menge in verarbeiteten Tomaten (z.B. Tomatenmark) noch größer ist, als in frischen Tomaten.... Weiterlesen →
Kollagen ist mit einem Anteil von ca. 30%, bezogen auf die Gesamtproteinmenge im menschlichen Körper, das am häufigsten vorkommende Protein. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Haut und anderer Formen... Weiterlesen →
Coenzym Q10: Kraftstoff und gleichzeitig Zellschutz Coenzym Q10 (Ubichinon) ist eine körpereigene lipophile Substanz und spielt eine wichtige Rolle in der Energiegewinnung und im Energiestoffwechsel der Zellen. Die antioxidativen Eigenschaften... Weiterlesen →
Biotin – Vitamin H oder Vitamin B7 Die Geschichte der Entdeckung des Biotins verlief in vielen Schritten, wobei die erstmalige Isolierung 1936 und die Aufklärung der chemischen Struktur 1942 Meilensteine... Weiterlesen →